Leistungsstarke Bosch-Motoren, bis zu 750 Wh Akkukapazität und ergonomische Ladebuchse im Oberrohr. Vollintegrierte Zugführung, optionale Schutzbleche & Gepäckträger.
-
Strict E.510
- Bosch Performance Line CX Smart System
- PowerTube 500Wh
- Shimano Cues 10-Gang Schaltgruppe
-16%Normaler Preis €2.299,99Normaler Preis€2.749,99Verkaufspreis €2.299,99 -
Strict E.560
- Bosch Performance Line CX Smart System
- PowerTube 750Wh
- Kiox 300 Display
-13%Normaler Preis €3.199,99Normaler Preis€3.699,99Verkaufspreis €3.199,99 -
Strict E.520
- Bosch Performance Line CX Smart System
- PowerTube 625Wh
- Shimano Cues 10-Gang Schaltgruppe
-10%Normaler Preis €2.699,99Normaler Preis€2.999,99Verkaufspreis €2.699,99 -
Strict E.540
- Bosch Performance Line CX Smart System
- PowerTube 625Wh
- Shimano Deore 12-Gang Schaltgruppe
-14%Normaler Preis €2.999,99Normaler Preis€3.499,99Verkaufspreis €2.999,99
Carver E-Mountainbike online kaufen - Dein perfektes E-MTB für jedes Gelände
Du suchst ein E-Mountainbike, das dich zuverlässig durchs Gelände und über die Straße bringt? Dann bist du im Carver Online-Shop genau richtig. Hier findest du ein breites Sortiment an E-MTBs für verschiedene Fahrer und Einsatzzwecke.
Die Carver E-Mountainbikes verbinden jahrelange Erfahrung, neue Technologie und höchste Qualität. Ob du ein erfahrener Mountainbiker bist oder gerade erst in die Welt des E-MTBs einsteigst – wir haben das passende Modell für dich.
Einsatzgebiet: Warum solltest du dir ein E-Mountainbike kaufen?
Ein E-Mountainbike kombiniert die Stärken eines klassischen MTBs mit elektrischer Unterstützung. Das bedeutet für dich:
- Mehr Power bergauf
- Längere Touren ohne zu ermüden
- Mehr Spaß auf auspruchsvollerenTrails
- Unterstützung für Einsteiger um schwierige Passagen sicher zu meistern
Unsere Carver E-MTBs sind mit leistungsstarken Motoren, robusten Rahmen und hochwertigen Komponenten ausgestattet, damit du jede Tour genießen kannst.
Worauf solltest du achten, wenn du dir ein E-Mountainbike online kaufen möchtest?
Bevor du dir ein E-Mountainbike kaufst, gibt es ein paar Dinge, über die du dir Gedanken machen solltest. Zunächst: der Akku. Der entscheidet, wie weit du mit einer Ladung kommst. Du kannst dich zwischen 500 Wh, 625 Wh oder 750 Wh entscheiden, je nachdem, wie lange deine Touren sein sollen. Der Motor spielt natürlich auch eine Rolle – vor allem, wenn’s mal steil nach oben geht, ist es gut, wenn dich dieser ordentlich unterstützt.
Aber nicht nur die Technik ist wichtig – auch die Rahmengröße sollte passen. Ein zu kleiner oder zu großer Rahmen kann ganz schön unbequem werden. Überleg dir auch, wo du dein Bike vor allem fahren willst. Bist du eher auf Waldwegen unterwegs oder magst du steile Trails? Je nachdem ist dann ein Hardtail oder ein Fully die bessere Wahl.
E-MTB Fully oder Hardtail – welches Modell ist das richtige für dich?
Beim Kauf eines E-Mountainbikes fragt man sich oft: Fully oder Hardtail? Der größte Unterschied liegt in der Federung:
- E-MTB Hardtail: Federgabel vorne, leichter, effizienter und günstiger. Ideal für Touren, Schotterwege und Einsteiger.
- E-MTB Fully: Vollgefedert (vorne und hinten), optimal für anspruchsvolle Trails mit Wurzeln, Steinen oder Sprüngen.
Wenn du häufig auf Wald- und Feldwegen unterwegs bist, reicht meist ein Hardtail. Für technisches Gelände und ruppige Abfahrten ist ein Fully die bessere Wahl.
Was kostet ein E-Mountainbike?
Die Preise für ein E-Mountainbike variieren je nach Modell und Ausstattung. Ein gutes E-MTB kostet zwischen 1.500 und 6.000 Euro. Die wichtigsten Preisfaktoren sind:
- Motor und Akku: Größere Akkukapazitäten und leistungsstärkere Motoren kosten mehr.
- Rahmen und Federung: Ein Carbon-Rahmen oder ein Fully ist meist teurer als ein Alu-Hardtail.
- Komponenten: Hochwertige Schaltungen, Bremsen und Federelemente erhöhen den Preis.
Wenn du ein Carver E-Mountainbike kaufst, bekommst du ein langlebiges, zuverlässiges Bike, das dich über viele Jahre begleitet.
Ist ein Carver E-Mountainbike das richtige für dich?
Ein Carver E-Mountainbike ist perfekt für alle, die auf der Suche nach einem sportlichen E-Bike sind, mit dem man auch mal abseits der Piste richtig Spaß haben kann. Elektro-Mountainbikes sind perfekt, um eventuell vorhandene Fitness-Defizite am Berg auszugleichen. Aber auch für Anfänger, die gerade mit dem Sport warm werden, sind E-MTBs eine gute Alternative, über die es nachzudenken gilt. Das höhere Gewicht gibt dem Fahrer mehr Sicherheit und eine bessere Bodenhaftung. So können noch nicht erlernte Fahrtechniken ausgeglichen werden. Kurz gesagt: Gerade am Anfang verzeiht ein E-MTB mehr Fahrfehler. Die Abfahrten machen genauso viel Spaß wie mit einem Bio-MTB, nur sind die Fahrten bergauf weniger anstrengend.
Was wiegt ein E-Mountainbike?
Ein E-Mountainbike ist aufgrund von Akku und Motor schwerer als ein normales MTB. Unsere Carver E-MTBs wiegen je nach Modell zwischen 20 und 25 Kilogramm. Leichtere Modelle sind oft teurer, bieten aber bessere Fahreigenschaften und mehr Komfort.
Unsere Ingenieure achten darauf, dass alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind, um das Gewicht so gering wie möglich zu halten, ohne dabei die Stabilität und Sicherheit zu beeinträchtigen. Leichtere Modelle sind in der Regel teurer, bieten aber bessere Fahreigenschaften und mehr Komfort.
Wie viel Bar sollte ein E-Mountainbike haben?
Der richtige Reifendruck ist wichtig für das Fahrverhalten deines E-Mountainbikes. Für anspruchsvollere Trails und schwieriges Gelände empfehlen wir einen Druck zwischen 1,8 und 2,2 Bar. So hast du einen besseren Grip und mehr Kontrolle, besonders auf losem Untergrund.
Wenn du oft auf Straßen oder Schotterwegen fährst, ist ein höherer Druck von 2,3 bis 2,5 Bar sinnvoll. Das sorgt für weniger Rollwiderstand und hilft, Energie zu sparen. Ein regelmäßiger Check des Reifendrucks lohnt sich auf jeden Fall, damit du immer optimal unterwegs mit - und den Druck an dein Terrain anpassen kannst.
Wie viel Reichweite haben die heutigen E-Mountainbikes?
Die Reichweite eines E-Mountainbikes hängt von verschiedenen Faktoren ab. Natürlich spielt die Akkukapazität eine große Rolle, aber auch das Gelände, dein Gewicht und die Unterstützungsstufe beeinflussen, wie weit du kommst.
Mit einem 500 Wh-Akku kannst du in der Regel bis zu 80 Kilometer fahren, während ein 750 Wh-Akku dir bei idealen Bedingungen bis zu 150 Kilometer ermöglicht. Wer oft in bergigem Gelände fährt oder die höchste Unterstützungsstufe nutzt, muss mit einer geringeren Reichweite rechnen.
Nutze diese Filter, um dein passendes E-MTB zu finden:
Wähle deine gewünschte Akkukapazität:
500 Wh Akku
625 Wh Akku
750 Wh Akku
Wähle deine gewünschte Rahmengröße:
Größe S
Größe M
Größe L
Größe XL
Größe XXL
Wähle deine gewünschte E-Mountainbike Serie
E-Mountainbike Hardtail
E-Mountainbike Fully