Rheinradweg, EuroVelo 15, D-Route 8, Rhein Radweg, schöne Etappen des Rheinradweges

Rheinradweg: Die deutschen Etappen des EuroVelo 15

Der Rheinradweg, auch bekannt als EuroVelo 15, gehört zu den beliebtesten Fernradwegen Europas.
Die Route erstreckt sich entlang des Rheins, startet in den Schweizer Alpen, durch Deutschland, Elsass in Frankreich bis in die Niederlande, wo der Rhein in die Nordsee fließt.
Egal, ob Du entspannt die Landschaft genießen oder sportliche Herausforderungen meistern möchtest – der Rheinradweg ist für jeden Radfahrertyp geeignet und bietet eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte.
Besonders in Deutschland, wo der Rheinradweg auch als D-Route 8 bezeichnet wird, erwarten Dich vielfältige Etappen mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die deutschen Abschnitte des Rheinradwegs.

Die schönsten Etappen des Rheinradweges in Deutschland

Der Rheinradweg verläuft in Deutschland auf einer Länge von rund 900 Kilometern und beginnt in Basel. Er begleitet den Fluss durch malerische Landschaften, charmante Weinorte und geschichtsträchtige Städte bis zur niederländischen Grenze. Jede Etappe hat ihre eigenen Highlights, die es zu entdecken gilt – von den Weinbergen des Oberrheins über den sagenumwobenen Mittelrhein bis hin zur urbanen Landschaft des Ruhrgebiets.

Etappen des Rheinradweges/D-Route 8

Im Folgenden erhältst du einen Überblick über die Etappen und Abschnitte des Rheinradwegs durch unterschiedliche Orte und Städte in Deutschland:

Etappe 1: Von Basel nach Breisach

Diese Strecke beginnt in der Grenzstadt Basel und führt durch das malerische Markgräflerland bis nach Breisach.

Highlights dieser Etappe sind:

  • Basel: Die Stadt bietet eine Vielzahl an Museen und eine wunderschöne Altstadt.
  • Weinregion Markgräflerland: Genieße regionale Weine und sanfte Hügel.
  • Breisach: Das Städtchen mit seinem imposanten Münster liegt direkt am Rhein.

Etappe 2: Von Breisach nach Kehl

Auf dieser Etappe radelst Du durch die malerische Oberrheinebene bis zur französischen Grenze.

Highlights:

  • Rheinauen: Wunderschöne Natur und viele Rastmöglichkeiten.
  • Straßburg: Die Europastadt liegt direkt gegenüber von Kehl und lädt zu einem Abstecher ein.
  • Kehl: Die Stadt bietet sich als idealer Ausgangspunkt für Touren entlang des Rheins an.

Etappe 3: Von Kehl nach Wörth

Dieser Teil führt durch den Schwarzwald und das nördliche Elsass.

Highlights:

  • Schwarzwald: Eine der bekanntesten Naturregionen Deutschlands.
  • Elsass: Auf der anderen Seite des Rheins kannst Du französisches Flair genießen.
  • Wörth: Die Stadt markiert das Ende dieser landschaftlich reizvollen Etappe.
Rhein Radweg, Basel, EuroVelo 15, D-Route 8
Elsass Strassburg, Rhein Radweg, Euro Velo 15, D Route 8

Etappe 4: Von Wörth nach Ludwigshafen

Auf diesem Abschnitt durchquerst Du die Oberrheinische Tiefebene, geprägt von Wäldern und Auenlandschaften.

Highlights:

  • Germersheim: Historische Stadt mit Festungsanlagen.
  • Rheinauen: Hier kannst Du besonders gut Natur und Ruhe genießen.
  • Ludwigshafen: Die Industriestadt bietet spannende Kontraste zur idyllischen Natur der Etappe.

Etappe 5: Von Ludwigshafen nach Nierstein

Eine Etappe, die durch Weinberge und malerische Dörfer führt.

Highlights:

  • Worms: Die Stadt der Nibelungen lädt zu einem Besuch des Doms ein.
  • Weinregion Rheinhessen: Ideal für eine kleine Weinprobe.
  • Nierstein: Ein bekannter Weinort am Rhein.

Etappe 6: Von Nierstein nach Bacharach

Diese Etappe führt durch eine der schönsten Weinbauregionen Deutschlands.

Highlights:

  • Oppenheim: Die Stadt ist bekannt für ihre gotische Katharinenkirche.
  • Binger Loch: Eine beeindruckende Engstelle des Rheins.
  • Bacharach: Der malerische Ort mit seinen Fachwerkhäusern und Burgen ist ein Muss.
Rheinauen, EuroVelo 15, Rheinradweg
Oppenheim, Rheinradweg, D-Route 8, EuroVelo 15

Etappe 7: Von Bacharach nach Koblenz

Entlang des Mittelrheins erlebst Du auf dieser Etappe eine UNESCO-Weltkulturerbelandschaft.

Highlights:

  • Loreley: Der berühmte Felsen mit seiner Sagenwelt.
  • St. Goar: Ein charmantes Städtchen mit Burgruinen.
  • Koblenz: Die Stadt am Deutschen Eck, wo Mosel und Rhein zusammenfließen.

Etappe 8: Von Koblenz nach Bonn

Auf dieser Etappe wechselt die Landschaft allmählich von Mittelgebirge zu flacherem Gelände.

Highlights:

  • Deutsches Eck: Der Treffpunkt von Rhein und Mosel in Koblenz.
  • Andernach: Die Stadt ist für ihren Kaltwassergeysir bekannt.
  • Bonn: Die ehemalige Hauptstadt Deutschlands bietet viele kulturelle Highlights.

Etappe 9: Von Bonn nach Leverkusen

Der Weg wird urbaner, bietet aber immer noch wunderschöne Landschaften.

Highlights:

  • Siebengebirge: Eine faszinierende Hügelkette mit zahlreichen Wanderwegen.
  • Königswinter: Ein schöner Ort mit der Drachenfelsbahn.
  • Leverkusen: Die Stadt, bekannt durch den Bayer-Konzern, bietet interessante Kontraste zur Natur.
Loreley, Rhein Radweg, EuroVelo 15, Rheinradweg, Burg Katz, Mittelrhein
Königswinter, Drachenfels, Siebengebirge, Rhein Radweg, EuroVelo 15, D-Route 8

Etappe 10: Von Leverkusen nach Duisburg

Diese Etappe führt durch das industrielle Herz Deutschlands.

Highlights:

  • Köln: Ein Abstecher zum Kölner Dom lohnt sich immer.
  • Rheinpark in Düsseldorf: Eine grüne Oase mitten in der Stadt.
  • Duisburg: Die Stadt bietet eine beeindruckende Industriekultur.

Etappe 11: Von Duisburg nach Niedermörmter

Diese Etappe führt weiter durch das Ruhrgebiet.

Highlights:

  • Landschaftspark Duisburg-Nord: Eine umgestaltete Industrieanlage, die heute ein beliebtes Naherholungsgebiet ist.
  • Xanten: Römische Geschichte trifft auf moderne Freizeiterlebnisse.
  • Niedermörmter: Ein ruhiger Ort, ideal für einen entspannten Abschluss der Etappe.

Etappe 12: Von Niedermörmter nach Arnhem

Die letzte Etappe in Deutschland führt Dich an die Grenze zu den Niederlanden.

Highlights:

  • Rees: Eine charmante Stadt am Rhein.
  • Emmerich: Mit der längsten Hängebrücke Deutschlands.
  • Arnhem: Eine niederländische Stadt, die bekannt für ihre Kriegsvergangenheit ist.
Köln, Rheinradweg, EuroVelo15, D Route 8, schöne Etappe
Rees, Niederrhein, Rhein Radweg, EuroVelo 15, D-Route 8, schöne Etappe

Carver Bikes für den Rhein Radweg

Für eine so vielseitige Tour wie den Rheinradweg bieten sich verschiedene Carver-Modelle an. Das E-SUV eignet sich perfekt für lange Touren, da es Komfort und Leistung in unterschiedlichen Geländearten vereint. Wenn Du sportlich unterwegs sein möchtest, könnte das Gravelbike genau das Richtige für Dich sein – es bietet Stabilität auf unbefestigten Wegen, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren. Für Familienausflüge empfehlen wir das E-Trekking-Bike, das sich hervorragend für mittlere bis lange Strecken eignet.

Fazit zur D-Route 8

Der Rheinradweg bietet eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Von den Weinbergen des Mittelrheins bis hin zu den urbanen Landschaften des Ruhrgebiets – die Vielfalt dieser Route macht sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit einem passenden Carver Bike bist Du bestens ausgestattet, um dieses Abenteuer zu erleben. Also schnapp Dir Dein Bike und entdecke den Rheinradweg!

Zurück zum Blog